MAGNESIUM AL 243 mg Brausetabletten 60 St

39% gespart*
MAGNESIUM AL 243 mg Brausetabletten
nur 12,39 € AVP² 20,53 €

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Hersteller ALIUD Pharma GmbH
Artikelnummer: 00655178
Packungsgröße 60 St
Darreichungsform Brausetabletten
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
verfügbar

Andere Packungsgrößen

20 St
-42 %
40 St
-41 %

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>
EBENOL 0,5% Creme

Abb. ähnlich

27% gespart*
nur 9,19 € AVP² 12,66 €

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

Merkzettel

Details

Magnesium AL 243 mg Brausetabletten

Wirkstoff:

Leichtes Magnesiumoxid, entspr. 243mg (10 mmol) Magnesium-Ionen pro Brausetablette

Zusammensetzung:

1 Brausetablette enthält: 403,0-435,2 mg leichtes Magnesiumoxid, entspr. 243 mg Magnesium-Ionen (= 10 mmol bzw. 20 mval Magnesium-Ionen).

Liste der sonstigen Bestandteile: Äpfelsäure (DAB), wasserfreie Citronensäure (Ph. Eur.), Kaliumhydrogencarbonat, Mannitol (Ph. Eur.), Natriumcarbonat, Natriumchlorid, Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Reisstärke, Saccharin Natrium, Simeticon, Citronenaroma.

Hinweis für Diabetiker: 1 Brausetablette entspricht 0,01 BE. Physiologischer Brennwert pro Brausetablette: 38 kJ (8,8 kcal).

Darreichungsform:

Brausetabletten
Weiße Brausetabletten.

Packungsgröße

Magnesium AL 243 mg Brausetabletten ist in Packungen mit 20 Brausetabletten (N1), 40 Brausetabletten und 60 Brausetabletten erhältlich.

Packungsbeilage:

> Download Gebrauchsinformation

Pflichttext:

Magnesium AL 243 mg Brausetabletten

Wirkstoff: Leichtes Magnesiumoxid.Nachgewiesener Magnesiummangel, wenn er die Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist. Enthält Natrium- u. Kaliumverbindungen. 1 Brausetablette entspricht 0,01 BE.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

ALIUD PHARMA® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen

Stand: Oktober 2014

PZN 00655178
Anbieter ALIUD Pharma GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 19
D-89150 Laichingen
Packungsgröße 60 St
Packungsnorm N2
Produktname Magnesium AL 243mg
Darreichungsform Brausetabletten
Monopräparat ja
Wirksubstanz Magnesiumoxid, leichtes
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Zusatzbeschreibung

Hilft bei Magnesiummangel

Lindert Wadenkrämpfe wenn Magnesiummangel die Ursache ist

Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Anwendungshinweise

  • Lösen Sie bitte 1 Brausetablette in einem Glas Wasser auf und trinken Sie das Glas vollständig aus.

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
    • Die Dosierung ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Die mittlere Tagesdosis beträgt 1 - 2 Brausetabletten (243 - 486 mg Magnesium-Ionen bzw. 10 - 20 mmol = 20 - 40 mval Magnesium-Ionen).
    • Für das Präparat gelten folgende Dosierungsempfehlungen:
      • Kinder ab 6 Jahren: 1-mal täglich 1 Brausetablette
      • Jugendliche und Erwachsene: 1- bis 2-mal täglich 1 Brausetablette
    • Bei schweren Magnesiummangelzuständen können höhere Dosen unter ärztlicher Kontrolle und Überwachung des Elektrolythaushalts angezeigt sein.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung ist von der Ausprägung des zugrundeliegenden Magnesiummangels abhängig. Eine langfristige hochdosierte Magnesiumzufuhr sollte ärztlich überwacht werden.

 

  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

 

 

 

 

Anwendungsgebiete

  • Dieses Arzneimittel ist ein Mineralstoffpräparat.
  • Es wird angewendet bei nachgewiesenem Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Magnesium ist ein für unseren Körper lebensnotwendiger Mineralstoff, er wird in Form seiner Salze aus der Nahrung aufgenommen. Magnesium spielt eine wichtige Rolle zum Erhalt der Funktionstüchtigkeit von Muskel- und Nervenzellen und ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Ein Magnesiummangel kann unter anderem zu Muskelkrämpfen, vor allem in den Waden, und Konzentrationsstörungen führen. Auch der Herzmuskel wird von Magensium in seiner Funktion unterstützt.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Stück

419.1 mg Magnesium oxid, leicht

243 mg Magnesium Ion

+ Äpfelsäure

+ Citronensäure, wasserfrei

+ Kalium hydrogencarbonat

+ Mannitol

+ Natrium carbonat

+ Natrium chlorid

+ Natrium cyclamat

+ Natrium hydrogencarbonat

+ Reisstärke

+ Saccharin Natrium 2-Wasser

+ Simeticon

+ Sorbitol

Zitronen Aroma

136 mg Gesamt Kalium Ion

3.5 mmol Gesamt Kalium Ion

0.01 BE Gesamt Kohlenhydrate

169 mg Gesamt Natrium Ion

7.4 mmol Gesamt Natrium Ion

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Bei Nierenfunktionsstörungen und bei Störungen der Erregungsleitung am Herzen (AV-Block höheren Grades), die zu langsamen Herzschlag (Bradykardie) führen, sollten die Brausetabletten nicht eingenommen werden.
    • Es sollte auch überprüft werden, ob sich aus der Lage des Mineralhaushalts, wie z. B. Magnesiumüberschuss (Hypermagnesiämie) oder Kaliumüberschuss (Hyperkaliämie), eine Gegenanzeige ergibt.
    • Das Präparat ist bei Myasthenia gravis (einer seltenen Muskelerkrankung), bei starkem Wasserverlust und bei bestimmten Harnsteinleiden (Calcium-Magnesium-Ammoniumphosphat-Steinen) nicht angezeigt.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Magen-Darm-Trakt
      • Bei höherer Dosierung (ab 3 - 5 Brausetabletten pro Tag) kann es zu weichen Stühlen kommen, die jedoch unbedenklich sind und sich durch Reduzierung der Dosis beheben lassen.
    • Allgemeine Störungen und Beschwerden am Verabreichungsort
      • Bei hochdosierter und längerandauernder Einnahme von diesem Präparat kann es zu Müdigkeitserscheinungen kommen. In diesem Fall sollte der Arzt anhand von klinisch/chemischen Untersuchungen entscheiden, ob eine weitere Magnesiumzufuhr noch angezeigt ist.
    •  

  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Bei gleichzeitiger Eisen-, Natriumfluorid- oder Tetracyclin-Behandlung kann die Aufnahme von Eisen, Natriumfluorid, Tetracyclinen und Magnesium gestört sein. In diesen Fällen sollte zwischen der Einnahme von Magnesium und der Einnahme von Eisenpräparaten, Natriumfluorid oder oral eingenommenen Tetracyclinen ein Abstand von 3 - 4 Stunden eingehalten werden.
    • Bei gleichzeitiger Einnahme von Aluminium-haltigen Präparaten (z. B. Mittel gegen Magenübersäuerung) kann die Aluminiumresorption erhöht sein.
  •  

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Gegen die Einnahme in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Bedenken.

Hinweise

keine Informationen vorhanden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden