HEXORAL 0,1% Lösung 200 ml

22% gespart*
HEXORAL 0,1% Lösung
nur 7,99 € AVP² 10,36 €

(39,95 € / 1 l)

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Hersteller Johnson & Johnson GmbH (OTC)
Artikelnummer: 12494697
Packungsgröße 200 ml
Darreichungsform Lösung
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
auf Lager

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>
KAMISTAD Gel

Abb. ähnlich

29% gespart*
nur 14,35 € AVP² 20,37 €

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

Merkzettel

Details

Hexoral® Lösung: Antibakterielle Mundspülung bei Zahnfleischentzündungen

 

Mundschleimhaut- und Zahnfleischentzündungen in Mund und Rachen sind für die erkrankte Person oft sehr schmerzhaft. Die Ursache des Leidens ist vielfältig und wird häufig durch Verletzungen am Zahnfleisch hervorgerufen. Diese entstehen beispielsweise beim Tragen von Zahnspangen, mundchirurgischen Eingriffen oder einer unzureichenden Reinigung der Zähne. Eine ausgeglichene Mundpflege und eine unterstützende, antibakterielle Behandlung sind wichtig, da es sich um akute Entzündungen handelt. Durch die ergänzende Bekämpfung von Bakterien kann das Risiko des Voranschreitens einer Infektion gemindert werden.

Hexoral® mit 3-fach-Wirkung bei Entzündungen in Mund und Rachen:

  1. Durch die Hemmung des Zellstoffwechsels bekämpft Hexoral® schädliche Bakterien und Keime,
  2. hilft durch die Verminderung von Bakterien und Keimen die Entzündung zu lindern und
  3. entwickelt einen lokalanästhetischen Effekt, der dabei helfen kann, den Schmerz zu betäuben.

 

Hexoral® enthält den gut verträglichen Wirkstoff Hexetidin, der sich seit über 50 Jahren zur Therapie von bakteriell bedingten Mundschleimhaut- und Zahnfleischentzündungen etabliert hat.

Die Vorteile von Hexoral® Lösung im Überblick:

  • Minutenschnell: Hilft meist bereits nach 2 Minuten.
  • Langanhaltend: Wirkt bis zu 14 Stunden antibakteriell.
  • Umfassend: Bekämpft bakterielle Erreger von Mund- und Racheninfektionen sowie Pilze.
  • Bewährt: Hexetidin ist bereits seit über 50 Jahren ein anerkannter Wirkstoff zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen,
  • Kurze Gurgelzeit: 2x täglich für 30 Sekunden lang gurgeln oder spülen. Beim Gurgeln und Spülen erreicht Hexoral® weite Teile des Mund- und Rachenraums.

 

Pflichtangaben:
Hexoral® Wirkstoff: Hexetidin. Anwendungsgebiete: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum und zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (ergänzend zur mechanischen Reinigung) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontal-chirurgischen Eingriffen bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Warnhinweis: Enthält Azorubin, Eucalyptusöl, Levomenthol und Alkohol (Ethanol). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 12/2022

So wenden Sie Hexoral® Lösung richtig an

Zur Anwendung spülen oder gurgeln Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 2x täglich mit 10-15 ml Lösung 30 Sekunden lang. Hexoral® Lösung erreicht beim Gurgeln weite Teile des Mund- und Rachenraums. Nach der Anwendung wird die Lösung ausgespuckt und darf nicht geschluckt werden.

Bei Kindern von 2 bis 12 Jahren sollte die erkrankte Stelle morgens und abends mit einem Hexoral® getränkten Wattestäbchen betupft werden. Kinder von 2 bis 6 Jahren dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht mit Hexetidin behandelt werden.

Wenden Sie Hexoral ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht längerfristig an.

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Hinweise

Enthält Azorubin, Eucalyptusöl, Levomenthol und Alkohol (Ethanol).

Inhaltsstoffe

Wirkstoff
1 ml Lösung enthält: 1 mg Hexetidin

Sonstige Bestandteile: gereinigtes Wasser, Ethanol 96% (V/V), Polysorbat 80, Citronensäure-Monohydrat, Saccharin-Natrium, Levomenthol, Azorubin, Natriumcalciumedetat, Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung, Eucalyptusöl

Adresse des Anbieters/Herstellers

Johnson & Johnson GmbH (OTC)
Johnson & Johnson Platz 2
41470 Neuss

PZN 12494697
Anbieter Johnson & Johnson GmbH (OTC)
Johnson & Johnson Platz 2
D-41470 Neuss
Packungsgröße 200 ml
Packungsnorm N1
Produktname Hexoral 0,1% Lösung
Darreichungsform Lösung
Monopräparat ja
Wirksubstanz Hexetidin
Alkoholgehalt 5,5 Vol.-%
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Zusatzbeschreibung

Hilft minutenschnell

Wirkt bis zu 14 h antibakteriell

Kurze Gurgelzeit

Anwendungshinweise

  • Das Arzneimittel wird stets unverdünnt angewendet. Soweit nicht anders verordnet, wird das Arzneimittel morgens und abends nach den Mahlzeiten angewendet.
  • Das Präparat ist nur zur Anwendung im Mund- und Rachenbereich geeignet und darf nicht geschluckt werden. Deshalb darf das Arzneimittel nur dann angewendet werden, wenn der Patient in der Lage ist, die Lösung nach dem Spülen oder Gurgeln auszuspucken.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Hexetidin haftet an den Schleimhäuten und entfaltet dadurch eine Langzeitwirkung. Soweit nicht anders verordnet, sollte die Anwendung deshalb 2-mal täglich, am besten morgens und abends nach den Mahlzeiten erfolgen. Bei Bedarf kann eine weitere Anwendung erfolgen, jedoch insgesamt nicht mehr als 3-mal täglich.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
      • Bei Erkrankungen der Mundhöhle spülen Sie ca. 30 Sekunden mit 10 bis 15 ml unverdünnter Lösung. Bei Erkrankungen im Rachenraum gurgeln Sie ca. 30 Sekunden mit 10 bis 15 ml Lösung. Zur Dosierung des Arzneimittels liegt ein Messgefäß bei.
      • Zur gezielten Behandlung in der Mundhöhle kann die Lösung auch mit einem Wattestäbchen auf die erkrankten Stellen aufgetragen werden.
        Nach der Behandlung ausspucken. Nicht schlucken.
    • Kinder von 2 bis 12 Jahren
      • Betupfen Sie die erkrankten Stellen morgens und abends nach den Mahlzeiten mit einem getränkten Wattestäbchen. Kinder von 2 bis 6 Jahren dürfen nur unter ärztlicher Beobachtung mit der Lösung behandelt werden
    • Kinder unter 2 Jahren
      • Das Arzneimittel darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht längerfristig an.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Benachrichtigen Sie sofort einen Arzt!
    • Bisher sind keine Vergiftungsfälle nach bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels bekannt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass eine übermäßige Anwendung das Risiko für Überempfindlichkeitsreaktionen steigert.
    • Nach unsachgemäßer Anwendung des Arzneimittels, z. B. Schlucken, kann es zu Erbrechen kommen. Die Aufnahme größerer Wirkstoffmengen ist daher unwahrscheinlich.
    • Es können Symptome einer Alkoholvergiftung auftreten.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete

  • Das Präparat ist ein Mund- und Rachentherapeutikum.
  • Es wird angewendet
    • zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum.
    • zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (ergänzend zur mechanischen Reinigung) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff bekämpft unterschiedliche Bakterien und Pilze, indem er die Energiegewinnung der Mikroorganismen aus dem Lot bringt. In der Folge wachsen die Schädlinge nicht mehr und vermehren sich kaum noch. Der Wirkstoff bleibt auf den Schleimhäuten.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Milliliter

1 mg Hexetidin

+ Azorubin

+ Citronensäure 1-Wasser

+ Ethanol 96% (V/V)

+ Eucalyptusöl

+ Levomenthol

+ Natrium Calcium edetat

+ Natrium hydroxid

+ Polysorbat 80

+ Saccharin, Natriumsalz

+ Wasser, gereinigt

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Hexetidin oder einer der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren.
    • bei Patienten mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation dieses Arzneimittels kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
    • bei oberflächlichen nicht-blutenden Abschilferungen der Mundschleimhaut (Ablösung von kleinen Schleimhautfetzen) sowie Wunden und Geschwüren.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
      • reversible Geschmacksstörungen mit einer Dauer bis ca. 48 Stunden
        • Die Empfindung „süß" scheint doppelt so lange gestört zu werden wie die Empfindung „bitter".
      • sensorische Schleimhautmissempfindungen, z. B. Brennen, Taubheitsgefühl
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
      • Schleimhautgeschwüre
      • allergische Hautentzündungen
      • allergische Reaktionen (Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Schleimhaut, Verminderung der Berührungs- und Drucksensibilität im Mundraum, Überempfindlichkeit im Mundraum)
      • reversible Zahn- und Zungenverfärbungen
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
      • Schleimhautreizungen, Entzündungen, Blasenbildung und Geschwürbildung
      • allergische Reaktionen einschließlich Nesselsucht
      • Ausfall oder Störung der Geschmackswahrnehmung
      • Husten, Atemnot
      • trockener Mund, Schluckstörungen, Übelkeit, Vergrößerung der Speicheldrüsen, Erbrechen
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Das Arzneimittel verliert durch Seifen und andere anionische Substanzen, die in der Regel auch in Zahnpasta enthalten sind, seine Wirksamkeit.

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker um Rat.
  • Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb sollten Sie das Arzneimittel nur unter besonderer Vorsicht anwenden und die empfohlene Dosierung nicht überschreiten.

Hinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Nur zur lokalen Anwendung. Nicht schlucken.
    • Wenn die Symptome anhalten oder schlimmer werden oder neue Symptome auftreten, sollte die Behandlung unterbrochen und ein Arzt oder Zahnarzt aufgesucht werden.
    • Eine Langzeitbehandlung mit diesem Arzneimittel wird nicht empfohlen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden