WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk 10 St

28% gespart*
WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk
nur 10,09 € AVP² 14,18 €

Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

 
Merkzettel

Bewertungen⁵

Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als vom Apotheker oder von der Apothekerin empfohlen!

Hersteller WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Artikelnummer: 07191196
Packungsgröße 10 St
Darreichungsform Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Versandfertig: 2 Werktage

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Kunden kauften auch...

>

Details

WICK DayMed Kombi

 

Genießen Sie den Tag! Lassen Sie sich von einer Erkältung nicht Ihre Pläne für den Tag verderben!

WICK DayMed Kombi lindert wirksam Ihre Erkältungsbeschwerden, ohne müde zu machen. Damit Sie Ihr Leben ungestört weiterführen können. WICK DayMed Kombi ist als Pulver in Beutelform erhältlich, aus dem sich ein wohltuendesHeiß- und Kaltgetränk mit Zitronengeschmack zubereiten lässt.

Schmeckt angenehm nach Zitrone-Menthol und bietet Hilfe bei 6 verschiedenen Erkältungssymptomen:

  • Kopfschmerzen
  • Verstopfte Nase
  • Gliederschmerzen
  • Schleimhusten
  • Halsschmerzen
  • Fieber

 

Besonders wohltuend durch die Eigenschaften eines Heißgetränkes.

Pflichtangaben:
WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk 500 mg/200 mg/10 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Anwendungsgebiete: Zur Linderung der Symptome von Erkältungen und grippalen Infekten. Warnhinw.: Enthält Sucrose (Zucker), Natrium, Aspartam (E 951), Menthol. Packungsbeilage beachten. Stand: Juli 2018. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendung

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
Nehmen maximal 4 Beutel über 24 h verteilt ein.

Den Inhalt eines Beutels in einer Tasse (ca. 250 ml) mit heißem, aber nicht kochendem Wasser auflösen. Auf Trinktemperatur abkühlen lassen.

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Hinweise

 

  • Enthält: Sucrose (Zucker), Natrium, Aspartam (E 951), Menthol
  • Bitte Packungsbeilage beachten!

 

Inhaltsstoffe

Wirkstoffe je 1 Beutel:

  • 500 mg Paracetamol
  • 200 mg Guaifenesin
  • 10 mg Phenylephrinhydrochlorid

 

Sonstige Bestandteile: Saccharose, Citronensäure, Weinsäure, Natriumcyclamat, Natriumcitrat, Aspartam (= Phenylalanin), Acesulfam-Kalium, Levomenthol, Zitronen-Aroma, Chinolingelb

Adresse des Anbieters/Herstellers

WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Sulzbacher Str. 40-50
65824 Schwalbach am Taunus

 

PZN 07191196
Anbieter WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Packungsgröße 10 St
Produktname WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk
Darreichungsform Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Zusatzbeschreibung

Bekämpft Erkältungssymptome

Bei produktiven Husten und Kopfschmerzen

Lindert Erkältungsbeschwerden, ohne müde zu machen

Anwendungshinweise

  • Dieses Arzneimittel ist ein Pulver, das in Wasser aufgelöst und als Heißgetränk getrunken wird.
  • Lösen Sie den Inhalt eines Beutels in einem Becher mit heißem, aber nicht kochendem Wasser (ca. 250 ml) auf. Auf Trinktemperatur abkühlen lassen.

  • Nehmen Sie das Erkältungsgetränk immer genau nach Anweisung des Arztes oder Apothekers ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Dosierung
    • Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:
      • Je nach Bedarf alle 4 - 6 Stunden 1 Beutel, jedoch höchstens 4 Beutel innerhalb von 24 Stunden.
    • Nicht für Kinder unter 12 Jahren.
    • Angegebene Dosierung nicht überschreiten.
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht mit alkoholhaltigen Getränken ein.
    • Eine Langzeitanwendung wird nicht empfohlen.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls die Symptome länger als 3 Tage andauern oder sich verschlechtern.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten:
    • Holen Sie sofort medizinischen Rat ein, wenn Sie versehentlich mehr eingenommen haben als Sie sollten oder wenn Sie einem Kind mehr als die empfohlene Dosis verabreicht haben. Dies ist auch dann erforderlich, wenn es Ihnen/dem Kind noch gut geht, da schwerwiegende Leberschäden auch später noch auftreten können.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete

  • Das Arzneimittel ist zur Linderung der Symptome von Erkältungen und grippalen Infekten bestimmt.
  • Es enthält drei Wirkstoffe:
    • Paracetamol, ein bekanntes Schmerzmittel (Analgetikum). Es ist wirksam gegen Schmerzen einschließlich Kopf- und Halsschmerzen und kann außerdem Fieber senken (Antipyretikum).
    • Guaifenesin (ein Expektorans) löst den Schleim, und hilft dadurch, produktiven Husten zu lindern.
    • Phenylephrinhydrochlorid (ein abschwellender Wirkstoff für die Nase) reduziert Schwellungen der nasalen Atemwege und befreit daher eine verstopfte Nase.
  • Sie sollten das Erkältungsgetränk nur einnehmen, wenn Sie Schmerzen oder Fieber, Schnupfen und produktiven Husten haben.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Paracetamol: Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.

Guaifenesin: Der Wirkstoff macht festsitzenden Schleim in den Atemwegen lockerer und zähen Schleim flüssiger. Der Schleim kann somit leichter abgehustet werden.

Phenylephrin: Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen; außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unspezifische Reizungen.
Außerdem senkt der Wirkstoff den Augeninnendruck, indem er die Pupille erweitert und das sog. Trabekelwerk (eine Art Abflusssieb) im Auge durchlässiger macht, wodurch mehr Platz für den Abfluss des überschüssigen Kammerwassers im Auge entsteht. Ist der Abfluss des Kammerwassers behindert, so steigt im Auge durch die überschüssige Flüssigkeit der Druck an und es können auf Dauer Schäden am Auge entstehen.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Stück

200 mg Guaifenesin

500 mg Paracetamol

10 mg Phenylephrin hydrochlorid

8.21 mg Phenylephrin

+ Acesulfam, Kaliumsalz

+ Aspartam

+ Phenylalanin

+ Chinolingelb

+ Citronensäure, wasserfrei

+ Levomenthol

+ Natrium citrat

+ Natrium cyclamat

+ Saccharose

+ Weinsäure

Zitronen Aroma

Zitronensaft Aroma

0.17 BE Gesamt Kohlenhydrate

157 mg Gesamt Natrium Ion

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
    • überempfindlich gegen Paracetamol, Guaifenesin, Phenylephrinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind
    • an einer Herzkrankheit leiden
    • hohen Blutdruck (Hypertonie) haben
    • an einer Leber- oder einer schweren Nierenkrankheit leiden
    • an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden
    • Diabetiker sind
    • an einem Engwinkelglaukom (erhöhter Augeninnendruck) leiden
    • an Porphyrie leiden, einer angeborenen Stoffwechselerkrankung, die durch einen übermäßigen Gehalt an Blutfarbstoffen im Urin gekennzeichnet ist
    • trizyklische Antidepressiva einnehmen
    • Beta-Blocker (Arzneimittel zur Blutdrucksenkung/Behandlung von Herzschwäche) einnehmen
    • derzeit oder innerhalb der letzten 14 Tage Monoaminoxidase (MAO)-Hemmer zur Behandlung von Depressionen oder der Parkinson- Krankheit verwenden bzw. verwendet haben
    • Arzneimittel zur Blutdrucksenkung oder zur Behandlung von Herzschmerzen (Angina pectoris) verwenden.
  • Nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
  • Wichtig: Enthält Paracetamol. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht zusammen mit anderen Paracetamol-haltigen Arzneimitteln an.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn eine der aufgeführten schwerwiegenden Nebenwirkungen, setzen Sie dieses Arzneimittel ab und holen Sie umgehend medizinischen Rat ein.
  • Sehr selten wurden Fälle von schweren Hautreaktionen berichtet. Selten können schwerwiegende allergische Reaktionen (Anaphylaxie), pfeifende Atmung oder Atemschwierigkeiten auftreten (Selten: bei weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Anwendern; sehr selten: bei weniger als 1 von 10.000 Anwendern).
  • Sehr selten können bestimmte Funktionsstörungen der Blutzellen und Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) mit Paracetamol auftreten (bei weniger als 1 von 10.000 Anwendern).
  • Häufig (weniger als 1 von 10 Behandelte, aber mehr als 1 von 100 Behandelte).
    • Appetitverlust, Übelkeit oder Erbrechen
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Behandelte, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelte).
    • Leichte allergische Reaktionen (wie Hautauschlag und Nesselsucht) Bauchschmerzen, Durchfall Kopfschmerzen, Schwindel Rasches Herzklopfen (Palpitationen); Hoher Blutdruck Schlafstörungen (Insomnia), Nervosität, Zittern (Tremor), Reizbarkeit, Unruhe, Verwirrtheit oder Ängstlichkeit.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen:
      • Arzneimittel, die Paracetamol oder abschwellende Wirkstoffe gegen Erkältungskrankheiten oder Grippe enthalten. Wenn Sie diese anwenden, dürfen Sie das Erkältungsgetränk nicht einnehmen.
      • Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) zur Behandlung von Depressionen oder der Parkinson-Krankheit. Nehmen Sie das Erkältungsgetränk nicht ein, wenn Sie in den letzten 14 Tagen MAO-Hemmer eingenommen haben.
      • Trizyklische Antidepressiva, gegen Depressionen, wie z. B. Amitriptylin oder Imipramin.
      • Arzneimittel gegen hohen Blutdruck (Antihypertensiva), einschließlich Beta-Blocker, oder solche, welche die Herzfunktion verbessern oder einen anormalen Herzrhythmus korrigieren (Digoxin, Lanoxin, Digitoxin).
      • Phenothiazine, die zur Behandlung von psychischen Krankheiten wie Schizophrenie oder Paranoia, aber auch vorbeugend gegen Übelkeit und Erbrechen angewendet werden.
      • Andere Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen (z. B. Metoclopramid oder Domperidon)
      • Arzneimittel zur Blutverdünnung (Gerinnungshemmer), wie Warfarin oder andere Cumarine
      • Arzneimittel gegen hohen Cholesterinspiegel (wie z. B. Cholestyramin)
      • Schlaffördernde Arzneimittel (Barbiturate)
      • Probenecid oder AZT (Zidovudin)
      • Isoniazid (zur Behandlung oder Prophylaxe der Tuberkulose)
  • Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht mit alkoholhaltigen Getränken ein.

Schwangerschaftshinweise

Wechselwirkungen
  • Die Einnahme während der Schwangerschaft oder Stillzeit wird nicht empfohlen: Fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Hinweise

  • Bei einer Überdosierung sollten Sie sofort medizinischen Rat einholen, auch wenn Sie sich noch gut fühlen, da schwerwiegende Leberschäden auch später noch auftreten können. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht gleichzeitig mit anderen Grippe- oder Erkältungspräparaten oder Nasenschleimhaut abschwellenden Mitteln an.
  • Fragen Sie vor der Anwendung des Erkältungsgetränks Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie
    • Leberfunktionsstörungen haben.
    • als Mann eine vergrößerte Prostata haben, da Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten könnten.
    • Kreislaufprobleme haben (einschließlich Durchblutungsstörungen wie das Raynaud-Syndrom).
    • anhaltenden oder chronischen Husten haben, der zum Beispiel auftritt, wenn Sie rauchen, bei Asthma, chronischer Bronchitis oder Emphysem.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Dieses Arzneimittel kann Schwindelgefühl und Verwirrtheit hervorrufen. Wenn Sie betroffen sind, fahren Sie nicht Auto und bedienen Sie keine Maschinen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

* Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

¹ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

² Apothekenverkaufspreis (AVP): Verkaufspreis gemäß der deutschen ABDA-Datenbank, d.h. verbindlicher Abrechnungspreis nach der deutschen ABDA-Datenbank bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (KK), die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt, abzüglich eines Abschlags in Höhe von 5%, sofern die Rechnung des Apothekers innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der KK beglichen wird (§ 130 SGB V).

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

⁵ Bei Produkt- und Shop-Bewertungen von Kunden auf unseren Produktdetailseiten können wir nicht sicherstellen, dass diese nur von solchen Kunden stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Bewertungen, bei denen bei der Prüfung des Wortlauts Auffälligkeiten oder Hinweise festgestellt werden, die insoweit zu Zweifeln Anlass geben, werden nicht veröffentlicht.
⁶ Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder des Apothekenverkaufspreises (AVP).

Anmeldung

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden